High Density. High Security. Schweizer Standortvorteil.
Ihre Infrastruktur für leistungsintensive Artificial Intelligence (AI) Workloads: Mit direktem Zugang zur europäischen Stromdrehscheibe, neutralem Rechtsraum, modernster Sicherheitstechnologie – ergänzt durch den weltweit grössten Redox-Flow-Batteriespeicher
High Density. High Security. Schweizer Standortvorteil.
SOVEREIGN
AI-FACTORY
Ihre Infrastruktur für leistungsintensive KI-Workloads: Mit direktem Zugang zur europäischen Stromdrehscheibe, neutralem Rechtsraum, modernster Sicherheitstechnologie – ergänzt durch den weltweit grössten Redox-Flow-Batteriespeicher
Ob KI-getriebene Innovationen, der Aufbau leistungsstarker GPU-Cluster oder die Umsetzung datenintensiver Anwendungen – die Sovereign AI-Factory in Laufenburg bietet eine in der Schweiz einmalige Infrastruktur, die höchste Rechenleistung, maximale Datensouveränität und nachhaltige Energieversorgung an einem strategisch zentralen Standort vereint.
Der stetige Aufstieg von Künstlicher Intelligenz stellt Unternehmen und bestehende IT-Infrastrukturen vor völlig neue Anforderungen in Bezug auf Rechenleistung, Skalierbarkeit und Datensouveränität – Anforderungen, die herkömmliche Rechenzentren zunehmend überfordern.
Mit dem erwarteten massiven Anstieg des Energiebedarfs für Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) Infrastruktur in den kommenden Jahren, positioniert sich FlexBase in einer einzigartigen Rolle: Als einziger Anbieter in der Schweiz realisieren wir mit dem Projekt «Technologiezentrum Laufenburg (TZL)» die schweizweit erste Sovereign AI-Factory nach europäischen Standards – leistungsstark, skalierbar, nachhaltig und vollständig unter lokaler Kontrolle.

White Space
Unser White Space bietet High-Density-Individualräume für KI-Infrastrukturen für hohe Token-Durchsätze – ideal für Hyperscaler, Forschung, Simulation und Rendering.

Colocation
Colocation in Shared- oder Dedicated-High-Density-Umgebungen – ideal für GPU-Farmen, Big Data und HPC-Anwendungen.

KI-Services
KI-Services mit Infrastruktur und Partnerintegration – ideal für Forschung, Start-ups und Industrie 4.0.

Einzigartig:
Die Sovereign AI-Factory im Technologiezentrum Laufenburg
Im Rahmen des Projekts TZL – Technologiezentrum Laufenburg entstehen auf mehr als 12'000 m² Fläche das schweizweit einzige, grösste und effizienteste KI-Rechenzentrum.
Die souveräne AI-Infrastruktur erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit, Redundanz und Performance – und wird durch den Anschluss an den weltweit grössten Redox-Flow-Batteriespeicher zusätzlich gestärkt. Dieses Zusammenspiel garantiert eine stabile, flexible Stromversorgung auch bei Netzschwankungen – ein entscheidender Vorteil für den zuverlässigen und unterbrechungsfreien KI-Betrieb auf höchstem Niveau.

Für Unternehmen, die kompromisslose Datensouveränität, nachhaltige Energie und maximale Performance verlangen.
Unsere Sovereign AI-Factory ist die ideale Infrastruktur für Organisationen mit sensiblen, rechenintensiven oder hochkritischen Anwendungen – von Hyperscalern, Forschungseinrichtungen und Behörden über Anbieter im Bereich Simulation, Rendering, Big Data und High Performance Computing (HPC) bis hin zu Branchen wie Life Sciences, Finanz- und Versicherungswesen, Fertigung, Telekommunikation und Tech-Start-ups.
Dank vollständiger Datenkontrolle, CO₂-armer Energieversorgung aus Wasserkraft und extrem skalierbarer Performance erfüllt unser Standort höchste Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
SOUVERÄN. STABIL. NACHHALTIG.
Standortvorteil Schweiz
Unsere Sovereign AI-Factory liegt im Herzen des europäischen Stromnetzes und bietet höchste Energieverfügbarkeit, politische Neutralität, Datenschutz auf Weltklasseniveau und ein innovationsstarkes Umfeld für die AI-Anwendungen von morgen.

Politische Stabilität
Die Schweiz zählt zu den politisch stabilsten Ländern der Welt – mit neutraler, unternehmensfreundlicher Ausrichtung. Diese Rahmenbedingungen schaffen langfristige Investitions- und Planungssicherheit für den Aufbau und Betrieb Ihrer AI-Infrastruktur.

Souveräne Datensicherheit
Mit ihrem strengen Datenschutzgesetz (DSG) garantiert die Schweiz maximale Datenhoheit – unabhängig von extraterritorialen Zugriffen wie GDPR oder CLOUD Act.

Innovationskraft
Ein innovationsgetriebenes Ökosystem mit führenden Forschungseinrichtungen, starken Partnern und gezielten Investitionen macht die Schweiz zum idealen Standort für den Aufbau und Betrieb souveräner KI-Infrastrukturen.

High-Density Power
Durch den direkten Anschluss an das 380 kV-Höchstspannungsnetz in Laufenburg steht eine stabile, leistungsstarke Energieversorgung bereit – ideal für GPU-intensive AI-Workloads.

Infrastruktur
Die Schweiz bietet eine erstklassige, hochverfügbare Glasfaser- und Rechenzentrumsinfrastruktur – die ideale Grundlage für effiziente, skalierbare und leistungsstarke KI-Lösungen.
TECHNISCHE HIGHLIGHTS - AIDCTZL 01-06
Unser Angebot im Detail
Produkte

WHITE SPACE
High-Density-Individualräume für KI-Infrastrukturen – ideal für Hyperscaler, Forschung, Simulation und Rendering
Extrem hohe Leistungsdichten
von 50 kW bis über 200 kW pro Rack und darüber hinaus
Individuelle Raumkonzepte
Flexible Redundanzkonzepte
kundenspezifisch von N bis 2N
Optimale Kühltechnologien
(z. B. Liquid Cooling, Direct-to-Chip)
Kundenhoheit über IT & Design
maximale Kontrolle und Individualisierung
Integration in kundeneigene Netze
und Managementsysteme
Carrier‑neutraler Netzzugang
Nachhaltigkeitsfokus
durch Dual‑Feedstromversorger und grüner Stromzertifizierung

COLOCATION
Colocation in Shared- oder Dedicated-High-Density-Umgebungen – ideal für GPU-Farmen, Big Data und HPC-Anwendungen
Vollausgestattete Rack- oder Cage-Lösungen
mit sehr hoher Leistungsaufnahme
Skalierbarkeit
schnell anpassbar an Wachstum oder temporäre Lastspitzen
Zugeschnittene SLAs:
bis zu 99,999 % Verfügbarkeit möglich
Redundante Netz- und Energiepfade
auch bei Shared-Lösungen
Multi‑Cooling‑Optionen:
Luft, Flüssig, Immersion
Carrier‑neutraler Netzzugang
Nachhaltigkeitsfokus
durch Dual‑Feedstromversorger und grüner Stromzertifizierung

KI-Services
KI-Services mit Infrastruktur und Partnerintegration – ideal für Forschung, Start-ups und Industrie 4.0
KI-optimierte Infrastruktur
für Training, Inferenz und Datenhaltung
Betrieb leistungsstarker GPU-Cluster
aktuelle und kommende GPU‑Generationen führender Hersteller
Partnerschaften mit KI-Spezialisten
für Plattform, Software und Modelle
Skalierbare Datenhaltung
mit Redundanz* & Zugriffsschutz
API- und Netzwerkbereitstellung
für schnelles Deployment
Partnerschaften zu Hardware-Anbietern
z.B NVIDIA etc.
Modular und skalierbar
Vorfertigung/Container-Ansatz für schnelles Deployment
Inference‑Optimierte Infrastruktur
Fokus auf hohe Token‑Durchsätze & Low‑Latency
Edge‑Inference & Sovereign AI
Angebot für Datenhoheit und Compliance
GPU‑Cluster mit AI‑Support & Kostenvergleich zur Public Cloud
klare TCO‑Vorteile
Carrier‑neutraler Netzzugang
Nachhaltigkeitsfokus
durch Dual‑Feedstromversorger und grüner Stromzertifizierung
* Nicht für Modell-Livebetriebsebene – Fokus auf Performance.
Services

Skalierbare High-Density-Infrastruktur
Unsere AI Factory ist konsequent auf höchste Leistungsdichte ausgelegt – ideal für GPU-Cluster und rechenintensive Workloads. Sie profitieren von maximaler Performance auf minimaler Fläche – effizient, energieoptimiert und zukunftssicher.
White Space to the Building
100% Individualität: Volle Kontrolle über den Ausbau, die Kühltechnologie, Sicherheitsstandards und technische Infrastruktur – ganz nach Ihren spezifischen Anforderungen. Sie gestalten Ihre High-Density-Umgebung individuell und profitieren von maximalem Entscheidungsspielraum.
Maximale Versorgungssicherheit
Direkt angebunden an das 380 kV-Höchstspannungsnetz garantiert der Standort eine stabile, leistungsstarke und ausfallsichere Energieversorgung – essenziell für High-Density-Racks, GPU-Cluster und kritische KI-Workloads.
CO2 Footprint
Das gesamte Gebäude wird mit einer riesigen Photovoltaikanlage ausgestattet, um den CO2-Fussabdruck zu minimieren.
Flexibilität durch Batteriespeicher
Dank der Kombination mit dem weltweit grössten Redox-Flow-Batteriespeicher profitieren unsere Kunden von einer stabilen, skalierbaren Energieversorgung – auch bei Lastspitzen oder Netzschwankungen.
Datenhoheit & Souveränität
Ihre Daten bleiben dort, wo Sie sie haben wollen: In der Schweiz – geschützt durch eines der strengsten Datenschutzgesetze weltweit. Kein ausländischer Zugriff, keine Abhängigkeit von Drittstaaten, volle Kontrolle.
> 30% TCO-Einsparung
Dank optimaler Standortbedingungen, energieeffizienter Infrastruktur und skalierbarem High-Density-Design senken Sie Ihre Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership) um über 30 %.
Smart Hands & Betriebsunterstützung
24/7 Services durch erfahrene Techniker sowie weitere zusätzliche Services buchbar.
Sie interessieren sich für unsere Datacenter Produkte & Services?
Unsere hochqualifizierten Experten für KI-Rechenzentrumsinfrastruktur stehen Ihnen für individuelle und passgenaue Lösungen zur Verfügung – denn kein Projekt ist wie das andere. Ob für mittelständische Unternehmen, Grosskonzerne oder öffentliche Einrichtungen: Unsere KI-Datacenter Services schaffen Raum für digitale Zukunft und entlasten interne Ressourcen nachhaltig.

Jetzt unverbindlich Angebot anfragen
Unser Offering-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen
Der Batteriespeicher dient in erster Linie als Ausgleich für die Stromversorgung durch erneuerbare Energien. Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft sind Tageszeit- und Wetterabhängig. Der Batteriespeicher wird mit Stromüberschuss gespeist und speichert die Energie auf Abruf. Somit benötigt das Technologiezentrum keine Notstromgeneratoren, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Zudem können Stromschwankungen ausgeglichen und Risiken wie ein "Blackout" minimiert werden.
Der Standort nutzt nahezu ausschliesslich erneuerbare Energie (Wasserkraft), ist für Abwärmenutzung vorbereitet und verfügt über einen Redox-Flow-Batteriespeicher zur Netzstabilisierung – für eine messbar grüne AI-Infrastruktur.
Ja – sowohl individuelle Hardware als auch komplette GPU-Cluster können in dediziertem White Space oder in gesicherten Colocation-Flächen betrieben werden, inkl. direkter Strom- und Netzwerk-Anbindung.
Ja – unsere Infrastruktur ist carrier-neutral, redundant angebunden und ermöglicht direkte Konnektivität zu Hyperscalern, IXPs und globalen Netzen.
Mehrstufiges Sicherheitskonzept: 24/7 überwachung, biometrische Zutrittskontrollen, redundante Energie- und Klimaversorgung sowie separierte Kundenbereiche mit optionalen Cages und Private Suites.
Durch modulare Architektur, White Space Optionen und vordefinierte AI-Suites können Kapazitäten schnell hochgefahren werden – bis zu mehreren hundert kW.
Ja – wir bieten umfassende Remote Services inkl. Monitoring, Alarmierung, Zugriffskontrollen, Ticketing sowie technische Unterstützung durch unser AI/HPC-erfahrenes Betriebsteam.
Aktuelle und kommende GPU-Generationen führender Hersteller, sowie kundenspezifische Setups. Eigene GPU-Server oder Cluster können nahtlos in unsere Infrastruktur integriert werden – rackbasiert oder als dedizierte, skalierbare AI-Umgebung.